Für Gemeinden spielen eine aktive Siedlungspolitik und ein effektives Flächenmanagement eine wichtige Rolle. RAUMBILD gibt sein Wissen an interessierte politisch Verantwortliche und Gemeindebedienstete im Rahmen eines Seminars an der Akademie Burgenland weiter.
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer*innen einen praxisorientierten Einblick in die Themen Flächenmanagement, Bodenpolitik und Innenentwicklung auf Gemeindeebene. Sie lernen raumplanerische Instrumente und Werkzeuge sowie deren Möglichkeiten zum Einsatz für eine zukunftsorientierte Raumentwicklung kennen.
Inhalt
Überblick über die (raumordnungs-)rechtlichen Rahmenbedingungen zum ggst. Thema
Vorstellung von Planungsinstrumenten und -werkzeugen für ein aktives Flächenmanagement in der Gemeinde
Anwendung dieser Instrumente und Werkzeuge in der kommunalen Planungspraxis
Einbettung des Themenfeldes in die kommunale Organisationsstruktur
Erörterung von Fallbeispielen und Vorstellung von Best-Practice-Beispielen
Gemeinsame Diskussion von Planungsansätzen und Maßnahmen zur Innenentwicklung
Infos und Anmeldung
Termine: Di., 21.03.2023 (Eisenstadt) bzw. Mi., 22.03.2023 (Pinkafeld), jeweils 08.30-16.30 Uhr
Kosten: 300 Euro
Auszug aus dem Seminarprogramm der Akademie Burgenland: Download (pdf)
Die Zukunft sicher und erfolgreich zu gestalten zählt zu den grundlegendsten Interessen von Gemeinden. Dazu bedarf es Visionen, Ziele und…einer guten Planung! Räumliche bzw. kommunale Entwicklungskonzepte bilden dafür einen hervorragenden Rahmen.
Uns geht es bei der kommunalen Entwicklungsplanung darum, gemeinsam Möglichkeiten zu erkennen, Spielräumen für sich ändernde Rahmenbedingungen offen zu halten und weniger um ein starres Konzept. Ein Entwicklungskonzept soll als fortschreibungsfähige, strategische Handlungsanleitung verstanden werden, als Richtschnur für die Zukunft und als begleitende Grundlage für darauf aufbauende Vorhaben und Planungen.