Die KLAR! Rosalia-Kogelberg liegt im Osten Österreichs, im Übergangsbereich vom pannonischen zum illyrischen Klima. Es ist zu erwarten, dass diese Region sowohl von Starkregenereignissen als auch von längeren Trocken- und Hitzeperioden betroffen sein wird. Um diese Herausforderungen zu meistern, haben sich die Gemeinden Forchtenstein, Mattersburg, Rohrbach, Draßburg, Sigleß und Pöttelsdorf zur Region KLAR! Rosalia-Kogelberg zusammengeschlossen.
Ziel ist es, an konkreten Standorten in den Projektgemeinden Maßnahmen zur Klimawandelanpassung und Bewusstseinsbidung zu setzen. In mehreren Gesprächsrunden mit Gemeindevertreter*innen und der Bevölkerung werden Ideen gesammelt und Konzepte erarbeitet.
Kooperation
Neben anderen Forschungsparntern wie der Forschung Burgenland, dem Bundesforschungszentrum Wald, der Universität für Bodenkultur oder der KEM Kogelberg unterstützt RAUMBILD den Standort- und Ideenfindungsprozess auf Gemeindeebene.
Die Zukunft sicher und erfolgreich zu gestalten zählt zu den grundlegendsten Interessen von Gemeinden. Dazu bedarf es Visionen, Ziele und…einer guten Planung! Räumliche bzw. kommunale Entwicklungskonzepte bilden dafür einen hervorragenden Rahmen.
Uns geht es bei der kommunalen Entwicklungsplanung darum, gemeinsam Möglichkeiten zu erkennen, Spielräumen für sich ändernde Rahmenbedingungen offen zu halten und weniger um ein starres Konzept. Ein Entwicklungskonzept soll als fortschreibungsfähige, strategische Handlungsanleitung verstanden werden, als Richtschnur für die Zukunft und als begleitende Grundlage für darauf aufbauende Vorhaben und Planungen.